Der Frühling bringt längere Tage, wärmere Temperaturen und den Wunsch nach Erfrischung. Besonders beliebt: Eis in verschiedensten Variationen. In der niedersächsischen Stadt Lüneburg bieten zahlreiche Eisdielen kreative Sorten, freundlichen Service und hausgemachte Spezialitäten. Eine Auswertung von Google-Bewertungen zeigt, welche Eiscafés besonders überzeugen.
Inhaltsverzeichnis:
- Gelateria Da Mario punktet mit Schokoladensorten und Bubble Waffeln
- Calluna Eispatisserie setzt auf natürliche Zutaten und ungewöhnliche Kombinationen
- Eismanufaktur Milano überzeugt mit veganem Eis und Spezialitäten
- Reppenstedt, Fontana und Trinacria bieten Klassiker und ausgefallene Kombinationen
- Regionale Produkte und große Auswahl in Brietlingen und Bardowick
- Weitere beliebte Adressen mit solider Bewertung
- Die Top 5 der beliebtesten Eisdielen in Lüneburg nach Bewertung
Gelateria Da Mario punktet mit Schokoladensorten und Bubble Waffeln
Mit 227 Google-Bewertungen und einem Durchschnitt von 4,8 Sternen erreicht die Gelateria Da Mario in der Schröderstraße den ersten Platz. Besucherinnen und Besucher loben die große Auswahl, die Qualität der Eissorten und die freundliche Bedienung. Besonders beliebt sind kreative Sorten wie „Dubai-Schokolade“ und die Bubble Waffeln. Die Kugel kostet 1,80 Euro.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10–20 Uhr
Sonntag: geschlossen
Calluna Eispatisserie setzt auf natürliche Zutaten und ungewöhnliche Kombinationen
Die Calluna Eispatisserie, ebenfalls mit 4,8 Sternen bewertet, hat sich durch ihren Verzicht auf künstliche Zusätze einen Namen gemacht. 212 Nutzerinnen und Nutzer schätzen Sorten wie Pampelmuse-Thymian, Cassis-Joghurt oder Zitrone-Minze. Neben der Filiale am Stint bietet ein zweites Geschäft in der Schröderstraße auch Kuchen, Törtchen und Pralinen an. Eine Kugel kostet hier 2,30 Euro – sowohl für Milch- als auch Sorbeteis.
Eismanufaktur Milano überzeugt mit veganem Eis und Spezialitäten
229 Rezensionen und 4,7 Sterne verhelfen der Eismanufaktur Milano an der Bögelstraße zu einem starken zweiten Platz. Gäste loben das handgemachte Eis und die hochwertigen Zutaten. Besonders gefragt: weiße Schokolade mit Pistazien sowie Walnuss. Das Sortiment umfasst zudem vegane Sorten, Kuchen und Tiramisú. Die Kugel kostet 1,90 Euro.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11.30–18.30 Uhr
Samstag und Sonntag: 12–18.30 Uhr
Reppenstedt, Fontana und Trinacria bieten Klassiker und ausgefallene Kombinationen
Die Eisdiele LüLa14 in Reppenstedt ist mit 4,7 Sternen aus 239 Bewertungen besonders bei Radtouristen beliebt. Die Kugel kostet 1,60 Euro.
Eiscafé Pizzeria Fontana punktet mit über 30 Sorten, darunter das beliebte Spaghetti-Eis. 346 Bewertungen ergeben 4,6 Sterne. Preis pro Kugel: 1,80 Euro.
Trinacria Eiscafé, bekannt für Blutorange-Chili und Limoncello, erreicht 4,6 Sterne bei 165 Bewertungen. Das Eis wird direkt vor Ort hergestellt. Eine Kugel kostet 1,80 Euro.
Regionale Produkte und große Auswahl in Brietlingen und Bardowick
Das Eiscafé Tropical in Brietlingen bietet 51 Sorten mit Zutaten aus der Region. Mit 843 Bewertungen und 4,5 Sternen liegt es auf Platz vier. Preis: 1,70 Euro.
Im Eiscafé Rosolini in Bardowick werden klassische Eisbecher mit familiärem Flair kombiniert. 502 Rezensionen bringen 4,4 Sterne. Eine Kugel kostet 1,70 Euro.
Weitere beliebte Adressen mit solider Bewertung
Café Elena in der Innenstadt (4,4 Sterne, 142 Bewertungen, 1,90 Euro pro Kugel)
Eiscafé Venezia am Platz Am Sande (4,3 Sterne, 975 Bewertungen, 1,90 Euro)
Eiscafé Rimini in Scharnebeck mit zusätzlichem Kuchenangebot (4,3 Sterne, 206 Bewertungen)
Eiscafé Da Davide in der Grapengießerstraße (4,1 Sterne, 161 Bewertungen, 1,80 Euro)
Die Top 5 der beliebtesten Eisdielen in Lüneburg nach Bewertung
Gelateria Da Mario – 4,8 Sterne
Calluna Eispatisserie – 4,8 Sterne
Eismanufaktur Milano – 4,7 Sterne
LüLa14 Reppenstedt – 4,7 Sterne
Eiscafé Fontana – 4,6 Sterne
Egal ob klassisch, fruchtig oder ausgefallen – Lüneburg bietet eine breite Auswahl für alle Eisliebhaber. Die Kombination aus Qualität, Vielfalt und regionalem Charakter macht viele Eisdielen zu echten Anziehungspunkten.
Quelle: Landszeitung Winsener Anzeiger