Lüneburg
fot: Pixabay

Die Stadt Lüneburg plant den Einsatz von versenkbaren Pollern zur Verbesserung der Sicherheit in der Innenstadt. Nach den jüngsten Anschlägen in anderen Städten hat die Verwaltung beschlossen, das Thema stärker voranzutreiben. Die Idee ist es, ein effektives Pollersystem zu installieren, das sowohl die Sicherheit erhöht als auch die Attraktivität des Stadtzentrums steigert.

Inhaltsverzeichnis:

Geplante Standorte für die Polleranlagen

Die ersten Polleranlagen werden in der Neuen Sülze und der Bardowicker Straße installiert. Beide Straßen sind von unberechtigtem Verkehr betroffen, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung führt. Die Stadt hat bereits 200.000 Euro für den Doppelhaushalt 2025 und 2026 bereitgestellt, um diese Maßnahmen umzusetzen. Der Rat der Stadt Lüneburg hat diese Entscheidung im Dezember getroffen.

Erweiterung des Systems auf weitere Straßen

Die Verwaltung plant, das System schrittweise auf weitere Straßen auszudehnen. Die Roten Straße, die St. Johanniskirche sowie Am Berge/Rosenstraße sollen in Zukunft ebenfalls mit Polleranlagen ausgestattet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, angrenzende Nebenstraßen einzubeziehen, um die Sicherheit in der gesamten Innenstadt weiter zu verbessern.

Intelligente Steuerung der Polleranlagen

Die Polleranlagen werden mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet. Dieses ermöglicht es, den Verkehr gezielt zu lenken und die Sicherheit in der Innenstadt zu erhöhen. Das System wird es auch erlauben, dass berechtigte Fahrzeuge, wie Rettungsdienste, Lieferverkehr, ÖPNV und Anwohner, problemlos passieren können.

Studie zur Machbarkeit und Umsetzung

Eine Machbarkeitsstudie wird derzeit bei einem Fachunternehmen in Auftrag gegeben. Die Studie wird die technischen Details und die Steuerungsinfrastruktur der Polleranlagen klären. Die Verwaltung wird die Ergebnisse der Studie regelmäßig im Fachausschuss sowie im Rat vorstellen, um die Bürger über den Fortschritt zu informieren.

Die Einführung der Polleranlagen ist ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit in Lüneburgs Innenstadt. Die Stadtverwaltung plant, das System kontinuierlich auszubauen, um eine nachhaltige Verbesserung der Sicherheitslage zu gewährleisten.

Quelle: lueneburgaktuell