
- Details
- Geschrieben von: Matthias Schröder
- Kategorie: News
Das Lüneburger Gradierwerk im Kurpark erhält eine neue Funktion. Neben seiner historischen Aufgabe wird es künftig auch zur Energiegewinnung beitragen. Mit Solarpaneelen auf dem Dach wird das denkmalgeschützte Bauwerk ab 2027 Wärme für das Kurzentrum liefern. Bereits jetzt zählt es zu den ersten seiner Art in Deutschland, die diese doppelte Aufgabe übernehmen.
- Zugriffe: 10
Weiterlesen: Lüneburger Gradierwerk wird Energiepionier mit Solarschindeln

- Details
- Geschrieben von: Matthias Schröder
- Kategorie: News
Lüneburg bereitet sich auf die Eröffnung eines neuen Treffpunkts für Jugendliche vor. Nach dem Wegzug aus der Katzenstraße und einer Übergangsnutzung des Vierorten-Hauses wird das neue Jugendzentrum Stadtmitte an der Salzstraße 1 bald eröffnet. Die Umbauarbeiten schreiten zügig voran. Noch im Mai sollen die ersten Angebote starten. Eine feierliche Eröffnung ist für August geplant.
- Zugriffe: 18
Weiterlesen: Neues Jugendzentrum in Lüneburg öffnet bald die Türen

- Details
- Geschrieben von: Matthias Schröder
- Kategorie: News
In Niedersachsen hat sich die Waldbrandsituation spürbar verschärft. Besonders der Nordosten des Bundeslandes ist aktuell stark betroffen. An zahlreichen Orten gilt seit heute die zweithöchste Warnstufe. Der Deutsche Wetterdienst spricht von einem erhöhten Risiko, das sich voraussichtlich erst ab Sonntag etwas abschwächen wird. Die aktuelle Entwicklung ist laut Experten für diese Jahreszeit ungewöhnlich.
- Zugriffe: 32
Weiterlesen: Waldbrandgefahr in Niedersachsen steigt weiter an

- Details
- Geschrieben von: Matthias Schröder
- Kategorie: News
Die Luftqualität in Lüneburg wird regelmäßig überwacht, um die Belastung durch Schadstoffe zu messen. Die wichtigsten Parameter sind Feinstaub (PM10), Ozon (O₃) und Stickstoffdioxid (NO₂). Die Daten stammen von der Messstation in der Zeppelinstraße und werden stündlich aktualisiert. Die maximal erlaubte Feinstaubbelastung beträgt 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Wird dieser Grenzwert mehr als 35-mal im Jahr überschritten, können Maßnahmen erforderlich sein, um Strafen der EU zu vermeiden.
- Zugriffe: 56
Weiterlesen: Luftqualität in Lüneburg - Aktuelle Feinstaubwerte und Umweltbewertung

- Details
- Geschrieben von: Matthias Schröder
- Kategorie: News
Am 10. Mai findet in Lüneburg die vierte Stadtkonferenz statt. Das Thema: Die Innenstadt im Wandel. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutieren über die Zukunft der Stadt. Bürger können sich beteiligen.
- Zugriffe: 71
Mehr im Abschnitt
- Vollsperrung der Barckhausenstraße in Lüneburg am 8. März 2025
- Güterumschlag in Niedersachsens Seehäfen 2024
- Die Stadt Lüneburg verschärft die Kontrollen gegen Schottergärten
- Schüsse auf 48-Jährigen in Niedersachsen
- Mehr Sicherheit durch Polleranlagen in Lüneburgs Innenstadt
- Fahrraddemo gegen A39 in Lüneburg am 16. März 2025
- Lüneburg - Sperrungen wegen Bahn-Sanierung Hamburg-Hannover
- Lüneburg lädt zur vierten Stadtkonferenz ein
- Luftqualität in Lüneburg - Aktuelle Feinstaubwerte und Umweltbewertung
- Waldbrandgefahr in Niedersachsen steigt weiter an