Lüneburg bereitet sich auf die Eröffnung eines neuen Treffpunkts für Jugendliche vor. Nach dem Wegzug aus der Katzenstraße und einer Übergangsnutzung des Vierorten-Hauses wird das neue Jugendzentrum Stadtmitte an der Salzstraße 1 bald eröffnet. Die Umbauarbeiten schreiten zügig voran. Noch im Mai sollen die ersten Angebote starten. Eine feierliche Eröffnung ist für August geplant.
Inhaltsverzeichnis:
- Umbauten im Vierorten-Haus an der Salzstraße 1
- Claudia Kalisch und Ann-Christin Behrens begleiten den Prozess
- Start des Programms bereits im Mai geplant
- Weitere Informationen folgen im April 2025
Umbauten im Vierorten-Haus an der Salzstraße 1
Die Hansestadt Lüneburg hat drei ehemalige Büroräume langfristig angemietet, um dort ein neues Jugendzentrum einzurichten. Der Standort an der Salzstraße 1 liegt zentral und ist damit für Jugendliche gut erreichbar. Derzeit laufen intensive Bauarbeiten: Die Elektrik wird vollständig erneuert. Zusätzlich entstehen ein Notausgang, ein behindertengerechtes WC sowie eine moderne Küche.
Ein Treppenlift wird eingebaut, um das Gebäude barrierefrei zugänglich zu machen. Bislang war dies ein Hindernis. Die Hansestadt trägt die Umbaukosten und sorgt dafür, dass das neue Zentrum funktional und sicher ist.
Claudia Kalisch und Ann-Christin Behrens begleiten den Prozess
Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch setzt sich seit Beginn ihrer Amtszeit für eine neue Lösung ein. Nach dem Verlust des früheren Standorts in der Katzenstraße war das Fehlen eines festen Jugendtreffpunkts spürbar. Kalisch betonte bei einem Besuch der Baustelle, dass die neue Einrichtung ein echtes Zuhause für Jugendliche werde.
Auch Ann-Christin Behrens, zukünftige Jugendpflegerin im Zentrum, begleitet den Aufbau aktiv. Sie informiert regelmäßig über den Baufortschritt auf dem Instagram-Kanal des Jugendzentrums (@juz_stadtmitte). Dort erscheint mindestens einmal pro Woche ein Eintrag im digitalen Baustellentagebuch.
Start des Programms bereits im Mai geplant
Die ersten Veranstaltungen im neuen Jugendzentrum sollen schon vor den Sommerferien beginnen. Die Stadtjugendpflege bezieht die Jugendlichen aktiv in die Programmgestaltung ein. Ideen und Wünsche werden aufgenommen und ausgewertet. Während der Ferienzeit haben die jungen Besucher die Möglichkeit, sich mit dem neuen Ort vertraut zu machen.
Die künftige Einrichtung wird gemeinsam mit dem Salon Hansen unter einem Dach betrieben. Diese Kombination bietet Synergien und eröffnet zusätzliche Angebote.
Weitere Informationen folgen im April 2025
Am 24. April 2025 wird im öffentlichen Teil des Lüneburger Jugendhilfeausschusses über das Projekt berichtet. Dabei soll auch das geplante Haus der Jugend Thema sein, das ebenfalls an der Salzstraße 1 entstehen soll. Rathaussprecher Stefan Ahrens kündigte an, dass dort weitere Details präsentiert werden.
Die Stadt Lüneburg investiert gezielt in moderne und gut erreichbare Strukturen für junge Menschen. Mit dem neuen Zentrum entsteht ein wichtiger Ort für Begegnung, Austausch und Freizeit in der Innenstadt.
Quelle: Landeszeitung Winsener Anzeiger